Das Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK) in Hamburg hat mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung ein internationales Projektbüro zur digitalen Zusammenführung der weltweit zerstreuten Kunstwerke aus dem ehemaligen Königreich Benin eröffnet. Als
- YEAST – Art of Sharing ||
- Kunst
- „Metamorphose“ – die Welten des Hamid Sadighi Neiriz
- 206 Gefäße für eine Idee … Uli Aigner bittet die Welt zu Tisch
- Alter Fritz und König Fußball: lab.Bode zieht Zwischenbilanz
- Artists at Risk: „Umso mehr Ärger wir machen, um so ernster nehmen sie uns.“
- Hello India. Annäherung an die indische Moderne
- Alltag mit Ikonen – Design aus Dänemark
- Lab.Bode: Denkraum – Freiraum – Plattform
- Sharing Dreams – die Dream Clinic von Amanda Newall und Leon Tan
- StadtLeben
- Im Osten viel Neues – Rezension: Shared Cities Atlas
- Haus der Statistik: Alles anders
- Blick in alle Richtungen: Bauhaus Archiv bezieht Temporäres Schaufenster.
- Gras drüber: Studio Talk Hybrid Space zu Gast in der der Niederländischen Botschaft
- Berliner Mischung – MakeCity Festival 2018
- Botschaft der Wachsamkeit – eine Hausgemeinschaft gedenkt der Bücherverbrennung
- Bauhaus Campus Berlin: Durch Harry Potter-Wände in die Zukunft
- Das Besondere im Normalen
- Gesellschaft
- Es geht auch ohne Plastik – Buchrezension
- Florierende Hoffnung: Die Gärten der Favelas
- Göttliches Miteinander – „made in Kerala“
- „Visionen gestalten“ – eine Rezension
- Share the Food Sharing Revolution
- Nordic Food – die friedliche Revolution
- Koloniale Nachbarn – ein partizipatorisches Projekt
- Geplantes Migrationsmuseum: „Wir wollen kein Lila-Laune-Land darstellen“
- Geteiltes ||
- Artist of Sharing
- Interviews