It is happening at a time when a new reality is taking shape in cities, in Europe and globally. Cities have been the hardest hit by the pandemic as well as the social and economic consequences. It is
Bilder haben seit jeher eine rhetorische Funktion im Kontext von Diskursen, Gesellschaften, Meinungen, Identitäten und letztlich auch Weltbildern. Die internationale Triennale RAY Fotografieprojekte Frankfurt/RheinMain wird in ihrer vierten Ausgabe vom 3. Juni bis 12. September 2021 zum Thema
Den Wald mit allen Sinnen spüren. Dafür müssen Sie nicht weit reisen. In der neuen Ausstellung der ERES-Stiftung ist Natur ab 27. Juni mitten in der Stadt zu erleben, doch in ungewohnter Form. Denn die Zeile „And the
Isa Rosenberger richtet in ihrer künstlerischen Praxis immer wieder den Blick auf vergessene (oder verdrängte) Geschichte(n), um für diese einen Kontext in der Gegenwart zu eröffnen und damit auch alternative Lesarten von Geschichte zu ermöglichen. Im Jahr 1934
Die Alexander Tutsek-Stiftung freut sich, nach dem Corona-bedingten Shutdown der Kulturinstitutionen jetzt ihre Räume wieder für Besucher*innen öffnen zu können. Am Donnerstag, den 4. Juni, beginnt die neue Ausstellung »About Us. Junge Fotografie aus China«, die bis zum
Die Gruppenausstellung EINTRITT IN EIN LEBEWESEN hätte Ende März eröffnen sollen. Aufgrund des Ausbruchs der Coronapandemie musste sie verschoben werden und nun wird sie ab 18. Mai im Kunstraum Kreuzberg unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregelungen zu sehen
Ausstellung mit Uli Aigner, Stefan Wischnewski, Werner Reiterer, Sylvia Eckermann, Michaela Melian, Hand Kupelwieser, Brigitte Kowanz, Jochen Traar, Claudia Wieser, Heimo Zobernig, Marlene Haring, west/bretterbauer, Gregor Hildebrandt, Sonia Leimer, Sofia Goscinski, Olaf Metzel, Tina Haase, Anne Schneider, Leopold
In der Arktis schwindet das Meereis auf dem Polarmeer in atemberaubendem Tempo, die Temperaturen steigen zwei- bis dreimal so schnell wie in anderen Regionen der Erde, und die Gletscher schmelzen messbar dahin. Dirk Notz forscht seit vielen Jahren
Müll ist überall: als gigantischer Strudel im Pazifik, Feinstaub in der Luft und Mikroplastik in der Nahrungskette. Die Gruppenausstellung „Zero Waste“ zeigt internationale Positionen zeitgenössischer Kunst, die auf die Dringlichkeit verweisen, Ressourcen zu schonen, weniger zu konsumieren und
Im zweiten Teil der Ausstellung Framework nimmt Carlos Silva die Architektur des Pavillons am Milchhof als Ausgangspunkt für seine künstlerische Intervention. Als farbliche Klammer der beiden Ausstellungen werden die Außenflächen des Pavillons grau gestrichen. In Kombination mit der
his second part in a series of interdisciplinary lab talks will look into concepts of health and wellbeing at the building scale. Since we are spending 80% of our time indoors, our health is at stake in the
Die XC·HuA Gallery zeigt in der Gruppenausstellung A Year Without the Southern Sun, ab Ende Februar, neun künstlerische Positionen, die sich mit der Ausbeutung natürlicher Ressourcen und den dadurch drohenden globalen Folgen beschäftigen. Der Titel der Ausstellung bezieht
In den Jahren 1982–1984 inszenierte Adrian Piper an verschiedenen Orten der USA – darunter auch an der University of California in Berkeley – die Performance Funk Lessons, die das Publikum wesentlich miteinbezog. Im Fokus der Performance standen der
Gibt es klimafreundliche Alternativen zum Auto - selbst auf dem Land? Rufbusse sind ein guter Weg, können aber digital optimiert werden. Erkenntnisse aus der Fluidforschung gepaart mit smarter Software könnten den Traum von einem flexiblen, individuellen ÖPNV wahr
Poetisch und radikal ist die lebenslange künstlerische Auseinandersetzung von herman de vries (geb. 1931) mit der Natur. Die retrospektiv angelegte Ausstellung im Georg Kolbe Museum in Kooperation mit dem Umweltbundesamt vereint zentrale Werke aus den vergangenen 50 Schaffensjahren